Klimawandel und Klimapolitik aus der Genderperspektive


In der Klimapolitik finden das Geschlechterverhältnis und die Perspektive von Frauen bisher wenig Beachtung. Sind Frauen stärker vom Klimawandel betroffen? Neigen Frauen zu umweltbewussterem Verhalten? Wirkt sich die Politik unterschiedlich auf die Geschlechter aus? Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen von Klimawandel und -politik gibt der Vortrag gibt einen Überblick über das, was wir über Geschlecht und Klima wissen und stellt nach der Devise „Es gibt keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit" Lösungen vor, wie Klimapolitik auf nationaler und kommunaler Ebene gerechter gestaltet werden kann.

Referent*in: Gotelind Alber, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Netzwerks GenderCC – Women for Climate Justice



1 Abend, 11.09.2025
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 11.09.2025 20:00 - 21:30 Uhr Online Veranstalung, z.B. Zoom, Teams, Skype
42 199 001
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)