TAGESFAHRT Saarbrücken


TAGESFAHRT nach Saarbrücken
Donnerstag, 04.09.2025

Hier einige Infos: Saarbrücken ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Saarland. In Saarbrücken leben über 150.000 Menschen. Damit ist es die größte Stadt im Saarland und unter den 50 größten Städten Deutschlands. Saarbrücken liegt an der Saar, dem Fluss, der dem Saarland seinen Namen gegeben hat.

Und jetzt die Frage:

Sie kennen Saarbrücken noch nicht? Dann aber los! Die Ludwigskirche und der Ludwigsplatz, das Schloss mit den umliegenden Palais oder die „Gudd Stubb“ der St. Johanner Markt mit seinen Restaurants, Bistros und Kneipen verbinden  Historisches und Moderne und das Beste daran: all dies liegt in Saarbrücken nah beieinander und lässt sich bequem zu Fuß erreichen.

Knusprige Baguettes, prickelnder Crémant und edler Camembert: Lauter Leckereien, und alle sind typisch für Saarbrücken. Denn hier versteht man das Savoir-vivre, also die Kunst, zu leben – und sie äußert sich vor allem in der Liebe zum Genuss. Bei uns duftet es nach Croissants und Crème brûlée.

Bei einem Stadtrundgang lernen Sie Saarbrücken besser kennen.  Beginn ist um 10:30 Uhr und der Rundgang dauert ca. 2 Stunden. 

Danach kann Saarbrücken auf „eigene Faust“ erkundet werden. 

Abfahrt am Robert-Schuman-Platz (ehem. Franz. Kaserne): 08:00 Uhr 
Abfahrt am Bedaplatz: 08:15 Uhr 
Rückkehr am Robert-Schuman-Platz / Bedaplatz: ca. 21:00 Uhr 
Leitung: Bernd Pütz
Preis: 69 € Nichtmitglieder / 64 € für Mitglieder der Kulturgemeinschaft Bitburg e.V.
Inkl. Busfahrt, und Stadtführung
Anmeldeschluss: 21.08.2025
                                                


Anmeldung:
www.vhs-bitburg.de oder
Kulturgemeinschaft Bitburg                  
Rathausplatz 3-4                 
54634 Bitburg  
Telefon: 06561-6001-242 
Email: kultur@bitburg.de

Bitte Teilen Sie uns mit ob Sie am Robert-Schumann-Platz oder Bedaplatz einsteigen möchten und eine Handy Nr. für eventuelle Rückfragen.




1 Tag, 04.09.2025
Donnerstag, 08:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 04.09.2025 08:00 - 21:00 Uhr
41 040 014
Erwachsene: 69,00 €
Mitglieder der Kulturgemeinschaft: 64,00 €

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)