Begrüßen Sie mit uns das Jahr 2025
Seit über 30 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln und Dirigent Volker Hartung ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen.
Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen. Sie wird durch die Junge Philharmonie Köln e.V., einen als gemeinnützig anerkannten Trägerverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, nun in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.
Wer sich auf ein Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln einlässt, weiß, dass an diesem Tag die leichte Muse mit Schalk und Humor vom Chefdirigent Volker Hartung regiert.
Neben klassischen Strauß-Highlights wie z. B. der Overture zur „Fledermaus“, dem Walzer »Künstlerleben“, der »Champagner-Polka« oder „An der schönen blauen Donau“ , sowie Virtuose Werke von Niccolo Paganini, Mozart, Smetana und Offenbach, laden die Junge Philharmonie Köln und Volker Hartung Sie zu einer Zeitreise in die ‚Goldenen Zwanziger‘ und ihre geniale Swing Musik vom Broadway nach Berlin ein. Sie vertieften sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit und spielen in einzigartigem Spielstil die besten Hits der Swing-Epoche aus den originalen Arrangements, umrahmt von den Walzern und Polkas von Johann Strauss und virtuosen Solostücken: TANZ-und SWING der „ROARING TWENTIES“
Humorvolle, unterhaltsame und unvergessliche Momente erwarten Sie zum Beginn des Jahres 2025.
Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.